Autonome ÖPNV-Systeme für Städte im 21. Jahrhundert
Hochfrequenter städtischer Personen- und Güterverkehr bei halben Kosten/Flächen/Zeitbedarf und gleichzeitig höchster Bequemlichkeit für die Nutzer
Hochfrequenter städtischer Personen- und Güterverkehr bei halben Kosten/Flächen/Zeitbedarf und gleichzeitig höchster Bequemlichkeit für die Nutzer
Wachsende Urbanisierung führt zu ständig steigenden Anforderungen an effiziente Mobilitätslösungen, insbesondere im Bereich des urbanen Massentransports in unseren Städten weltweit.
In 2050 werden bereits zwei Drittel der weltweiten Bevölkerung in großen Ballungsräumen leben und arbeiten.
Innovationen im Bereich der Mobilität wie zum Beispiel RideShare, Robotaxis und Drohnen sind aber nicht in der Lage, die benötigten Kapazitäten bereitzustellen – ob sie nun automatisiert sind oder nicht.
Wachsende Urbanisierung führt zu ständig steigenden Anforderungen an effiziente Mobilitätslösungen, insbesondere im Bereich des urbanen Massentransports in unseren Städten weltweit.
In 2050 werden bereits zwei Drittel der weltweiten Bevölkerung in großen Ballungsräumen leben und arbeiten.
Innovationen im Bereich der Mobilität wie zum Beispiel RideShare, Robotaxis und Drohnen sind aber nicht in der Lage, die benötigten Kapazitäten bereitzustellen – ob sie nun automatisiert sind oder nicht.
Dromos hat eine autonome ÖPNV-Lösung für den hochkapazitativen Verkehr von Städten im 21. Jahrhundert
Wie alle Massentransportsysteme operiert Dromos auf eigener Infrastruktur, was einen schnellen und sicheren Service ermöglicht.
Lars Herold
lars.herold@dromos.network
Dr. Martin Dürr
martin.duerr@dromos.network
Dr. Antje Völker
antje.voelker@dromos.network
Dromos Technologies und seine Partner PriestmanGoode, Buro Happold und Rider Levett Bucknall (RLB) haben ihr Konzeptdesign für die Cambridgeshire Autonomous Metro (CAM) veröffentlicht.
/in News /von DM_Adminhttps://dromos.network/news-release_05 CAM media pack (PDF)
https://dromos.network/news-release_04 CAM Pressetext (PDF)
Dromos Technologies, PriestmanGoode, Buro Happold und RLB haben den Auftrag erhalten, für Cambridgeshire Autonomous Metro (CAM) eine innovative Konzeptstudie zu liefern
/in News /von DM_Adminhttps://dromos.network/news-release_01 (PDF)
Das Mobilitäts-Startup Dromos tritt an, um den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft mitzugestalten
/in News /von DM_Adminhttps://dromos.network/news-release_03 (externer Link)
Das Dromos Konsortium hat einen Auftrag für ein Designkonzept des Cambridge Autonomous Metro Projektes erhalten
/in News /von DM_AdminDas Dromos Konsortium ist ausgewählt worden, um ein außergewöhnliches und innovatives Konzept für den Bau der Cambridgehire Autonomer Metro zu entwickeln. Dazu arbeitet die Dromos Technologies AG mit dem UK-Designer PriestmanGoode und den Ingenieurbüros Buro Happold und RLB zusammen.
Unter folgendem Link finden Sie den Pressetext der Behörden von Cambridgeshire und Peterborough
https://dromos.network/news-release_02 (externer Link)